Wir sind Leben, fühlen Leben, brauchen Leben und gestalten Leben. Es ist ein Geschenk.

Naturphilosoph, Forscher, Architekt & Projektcoach
Was mein Wesen im Kern auszeichnet, ist eine weitgreifende Neugier. Nicht nur auf die Architektur, in der ich meine Hochschulausbildung genossen habe, sondern aufs Leben ganz im Allgemeinen. Insbesondere die sinnliche und emotionale Wechselwirkung zwischen Mensch und Raum hat es mir angetan. Das brachte mich vor wenigen Jahren dazu, nach erfolgreichen Jahren im eigenen Architekturbüro, mich von der klassischen Tätigkeit als Architekt zu lösen, um meine Aufmerksamkeit fortan forschend und schreibend dem menschlichen Wohlbefinden in Architektur und Raumplanung zu widmen. Mein eigenständiger Weg mit Raum fürs Leben ist eine Ermutigung zur Achtsamkeit in der Planung von Lebensräumen und rückt die emotionale Natur des Menschen ins Zentrum der Betrachtung.
Im Laufe meiner Recherchen hat sich mein Ausgangspunkt bei der Betrachtung von Lebensräumen schrittweise verschoben. Immer mehr beginne ich Architektur und Gemeinschaftsformen als lebendige Organismen zu verstehen, die Teil der Umwelt sind und es, eingebunden in die Gesetzmässigkeiten der Natur, auch immer bleiben werden. Bestehend aus vielfältigen sozialen und räumlichen Strukturen und erbaut aus den Ressourcen der Natur, sehe ich Architektur und Stadträume als kultivierte Naturräume, deren Kernaufgabe darin besteht, dem Organismus Mensch unterstützenden Raum für die eigene Entfaltung zu bieten.

Lebensweg
2022–23
ab 2020
ab 2019
2012–19
2011–12
2009
2008–11
2005–08
2004–05
2000–04
1985
Stapferhaus – Natur. Und wir?
Vermittlungsteam (Teilzeit)
Mario Sandmeier – Raum fürs Leben
Selbststudium Mensch & Raum:
Anthropologie, Soziologie, Psychologie
Mettler Sandmeier Architekten GmbH
Mitarbeit bei Meier Leder Architekten
Mitarbeit bei Gschwind Architekten
Master in Architektur FHNW
Bachelor in Architektur FHNW
Anstellung als Hochbauzeichner
Lehre als Hochbauzeichner
geboren in Aarau AG
»Ich helfe den Menschen sich selbst ein gesundes und seelengerechtes Umfeld zu gestalten, indem alle grundlegenden Elemente des Lebens als erlebbarer Raum sorgfältig zueinander in Einklang gebracht werden. So entstehen Wohlfühlorte, die uns helfen sich als Mensch zu entfalten.«