top of page
MS_RfL_portrait_03.jpg

Profil

Raum fürs Leben ist eine Denkwerkstatt, die sich auf interdisziplinäre Themen in der Schnittstelle von Wohnkultur, Architektur, Landschaft und Klima fokussiert. In diesem Spannungsfeld erforsche ich die Wechselwirkung zwischen Mensch und Lebensraum und die Wechselbeziehung von Wohnkultur und Lokalklima. Ich verfolge Ideen, die den Eigenschaften von Boden, Wasser, Sonne, Luft und Zeit folgen und strebe nach Narrativen, die uns helfen, bei der Gestaltung von Nachbarschaften, klimapositive Entscheidungen zu treffen, sodass wir gemeinsam eine regenerative Wirkung aufs mehr–als–menschliche Leben fördern können.

Ich agiere aus der Überzeugung heraus, dass eine beziehungsorientierte Lebensweise, die suffizient mit dem Stoffhaushalt des Planeten umgeht, eine geistige, soziale und sinnliche Fülle nicht ausschliesst, sondern eben gerade der entscheidende Schlüssel für eine regenerative Lebenskultur ist, die Möglichkeitsräume für Wohlbefinden, Kreativität, Empathie und Vielfalt schafft.

 

Leistungen

Als LebensKulturPlaner und Projektbegleiter füge ich mich in Planungsgruppen ein oder stelle eine solche auf Anfrage auch selbst zusammen. Ich übernehme die Rolle des Fragenstellers und Moderators oder helfe als Ideengeber dabei, kreative Konzepte für lebendige Nachbarschaften interdisziplinär zu erarbeiten. Den Fokus richte ich auf zukunftsfähige Werte und Narrative, die eine gemeinschaftliche, regenerative LebensKultur fördern können – Ich biete:

Expertisen

Projektbegleitung und Coaching

Jurierung und Gastkritiken

Projektentwicklung

Werte– und Bedürfnisformulierung

Konzeption von Nachbarschaften

Kollaboration mit Planern

Wettbewerbe und Ideenstudien

Städtebauliche Testplanungen

Dialog

Referate und Diskussionen

Dialogische Stadtwanderungen

 

Honorar

Einmalige Besprechungen: CHF 180.–/h

Dialog, Projektbegleitung und Kollaboration nach Aufwand. Nach Absprache ist eine Honorierung auch mit einer Tages-, Wochen- oder Monatspauschale möglich.

Vita

LebensKulturPlaner, Naturphilosoph, Autor und Architekt MA FHNW. 2023, Praktikum und Schulung in dialogischer Kulturvermittlung im Stapferhaus, Lenzburg. Seit 2019 fokussierte Auseinandersetzung mit der Wechselbeziehung von Mensch und Lebensraum und der Wechselwirkung von Kultur und Klima. Selbststudium in Ökologie, Anthropologie, Architekturpsychologie und Soziologie. Von 2012–2019 Teilhaber, Geschäftsleiter und Projektentwickler bei Mettler Sandmeier Architekten GmbH, Baden. Zuvor Entwurfsarchitekt bei Meier Leder Architekten, Baden und Gschwind Architekten, Basel. Geboren 1985 in Aarau.

»Ich helfe den Menschen sich selbst ein gesundes und seelengerechtes Umfeld zu gestalten, indem alle grundlegenden Elemente des Lebens als erlebbarer Raum sorgfältig zueinander in Einklang gebracht werden. So entstehen Wohlfühlorte, die uns helfen sich als Mensch zu entfalten.«

bottom of page