Architektur der Bedürfnisse

Architektur der Natur
Die Naturkräfte des Lebens können wir einteilen in: Zeit, die verbindende Leere zwischen dem Materiellen, die alles in Bewegung hält; Luft, der unsichtbaren Hülle der Erdkugel; Feuer, die transformierende Kraft von Wärme und Sonne; Wasser, das kühlende, flüssige Lebenselexier und Erde, die dichte, physische Maße, die Mineralien, Gesteine und Nährstoffe in sich bindet. Im Makrokosmos des Lebens stehen die einzelnen Naturkräfte für:
Zeit
Leere & Raum
Luft
Dynamische Bewegung
Erde
Stabilität & Stärke
Wasser
Vitalisierende Bewegung
Feuer
Transformierende Bewegung




Natur des Menschen
Über regionale Wetterlagen und dem Rhythmus der Zyklen formen die Naturkräfte vielfältige Landschaftsräume, von denen sich alle Lebensformen ernähren, auch wir Menschen. Über die tägliche Nahrungsaufnahme, physisch und sinnlich, nehmen wir die eingelagerten Kräfte und gespeicherten Energien von Raum, Luft, Sonne, Wasser und Erde zu uns und wandeln sie um. Sie sind biochemisch und genetisch in uns verankert und definieren den täglichen Dialog mit der Natur der Mitwelt. Wir formen aus ihnen unsere physische Erscheinung, wie auch unsere innere Gefühlswelt und Handlungsweise. Im Mikrokosmos Mensch stehen die fünf Naturkräfte für:
Zeit
Wachstum
Luft
Wasser
Atmung & Antrieb
Erde
Knochen, Muskeln & Gewebe
Körperflüssigkeiten & Kühlung
Feuer
Umwandlungsprozesse & Wärme

Natur der Architektur
Wie in der flüssigen, festen und sinnlichen Nahrung, die wir Menschen zu uns nehmen, speichern sich die Naturkräfte auch in allen Landschaftsräumen, Lebensformen und den Ressourcen und Materialien, die wir für die Erstellung menschlicher Raumstrukturen nutzen. So stehen Bauweise, Raumklima und Wohnkultur ebenfalls in konstanter Verbindung zur Natur unseres Planeten und den natürlichen Bedürfnissen des Menschen. Auf räumlicher und sozialer Ebene stehen die fünf Naturkräfte für:
Zeit
Veränderung & Abwechslung
Ausgewogenheit & Vielfalt
Leere, Harmonie & Patina
Vielfältig & Verbindend
Gemeinschaft & Austausch
Luft
Abend, Wind & Herbst
Gebirge, Hügel & Anhöhen
Holz, Textilien, Glas & Luft
Offen, Hell & Belebend
Kultur, Spiel & Spass
Erde
Nacht, Schatten & Winter
Wald, Höhlen & Täler
Holz, Lehm, Ton & Erde
Schützend, Schwer, & Dunkel
Rückzug & Entspannung
Wasser
Morgen, Regen & Frühling
Gewässer, Flächen & Wiesen
Stein, Kies & Kunststein
Kühl, Flach, Klar & Ordentlich
Bewegung, Erholung & Ruhe
Feuer
Mittag, Hitze & Sommer
Strände & Sonnenplätze
Klinker, Ziegel & Backsteine
Heiss, Pulsierend & Trocken
Unterstützen & Ergänzen

Architektur der Bedürfnisse
In unserer physischen Erscheinung liegen auch unsere Gefühle, Gedanken, Glaubenssätze, Charakterzüge und Handlungsweisen verankert. Sie helfen uns intuitiv Verbindung zum unmittelbaren Lebensraum und zu den Mitmenschen herzustellen und mit unseren sinnlichen Sensoren herauszufinden, welche Nahrungen, Räume und Gemeinschaftsformen zu uns passen, was uns guttut und was eben nicht. Auf emotionaler Ebene stehen die fünf Naturkräfte für:
Zeit
Verbundensein & Fürsorge
Luft
Leichtigkeit & Inspiration
Erde
Geborgenheit & Stabilität
Wasser
Klarheit & Ruhe
Feuer
Leidenschaft & Willenskraft
»Ich helfe den Menschen sich selbst ein gesundes und seelengerechtes Umfeld zu gestalten, indem alle grundlegenden Elemente des Lebens als erlebbarer Raum sorgfältig zueinander in Einklang gebracht werden. So entstehen Wohlfühlorte, die uns helfen sich als Mensch zu entfalten.«