top of page

Wir streben nach sinnlicher und emotionaler Fülle – und finden sie in passenden Lebensräumen und lokalen Nachbarschaften.

MS_RI-9_Rethink-Living_2_Gereihten_Axo.jpg

Fragestellung

Wie können Architektur und Siedlungsräume mit einfachen, baulichen Mitteln und geringem Einsatz von Technik ein atmosphärisches Mikroklima und eine beziehungsorientierte Wohnkultur schaffen, die eine regenerative Wirkung für Mensch, Raum und Klima haben?

MS_RfL_Siedlungsraum_agisviewer.png

Kerngedanke

Dörfer, Städte und Wohnkultur sind integrierte Bestandteile des jeweiligen, regionalen Ökosystems. Genauso wie Pflanzen, Tiere und Boden, basieren auch sie auf den physikalischen Abhängigkeiten der Naturkräfte. Als von Menschenhand geschaffene Mikroklimas, sind Siedlungsräume sowohl in die Mechanismen des lokalen, wie auch denjenigen des überregionalen Klimas eingebunden und verändern diese täglich. Im integralen Dialog mit Wetter, Zyklen und Landschaft, können Siedlungsräume – erbaut aus naturnahen Materialien und einfachen, bedürfnisgerechten Raumstrukturen – eine lebendige Umgebung gestalten, welche das körperliche, emotionale und geistige Befinden der Bewohner:innen täglich regeneriert und langfristig stärkt.

Regeneration ist das Ziel!

Leben wir in einer Umgebung, die eine regenerative Wirkung auf den biochemischen Körper und unsere Gefühlswelten und Denkweise haben, weckt das in uns eine Haltung der Friedfertigkeit gegenüber der Mitwelt. Die lokale Kultur der sinnlichen Fülle, Zufriedenheit und Empathie, die aus der Friedfertigkeit wachsen wird, überträgt ihre regenerative Wirkung aufs regionale Ökosystem und über dieses schrittweise auch auf den Grossorganismus Leben.

MS_RfL_Wohnkultur_Bistro.JPG

»Ich helfe den Menschen sich selbst ein gesundes und seelengerechtes Umfeld zu gestalten, indem alle grundlegenden Elemente des Lebens als erlebbarer Raum sorgfältig zueinander in Einklang gebracht werden. So entstehen Wohlfühlorte, die uns helfen sich als Mensch zu entfalten.«

bottom of page