
Architektur des Lebens
Die Vielschichtigkeit im Menschsein

Soziale Architektur
In der Stadt oder im Dorf, im Quartier und in der Siedlung, sowie im Ensemble und Haus der persönlichen Lebensgemeinschaft, gestalten wir uns gegenseitig Räume fürs soziale Miteinander.


Emotionale Architektur
In den sozialen Lebensräumen des Menschseins, erleben wir im täglichen Miteinander die emotionalen Grundbedürfnisse, die in uns veranlagt liegen und unser Wohlbefinden stärken.
Sinnliche Architektur
Mit unseren Sinnen fühlen wir die natürlichen, biochemischen Eigenschaften der gestalteten Lebensräumen, in denen wir unser sinnliches, emotionales und soziales Miteinander pflegen.


Biochemische Architektur
Die biochemischen Ressourcen der gewachsenen und gebauten Umwelt, die wir mit unseren Sinnen fühlen, sind dieselben Ressourcen, die wir übers Essen, Trinken, Sonnenbaden und Atmen zu uns nehmen und unseren Körper definieren.

Vielschichtige Abhängigkeit
In der vielschichtigen Architektur des Lebens, sind die sozialen, emotionalen, sinnlichen und biochemischen Ebenen des Lebens, über alle gewachsenen und gebauten Raumstrukturen hinweg, miteinander verbunden. Vom Stadtraum, über den Siedlungsraum, bis hin zum Hausensemble und zur persönlichen Wohnung, stehen sie zu jeder Zeit in einer sich reflektierenden Abhängigkeit zueinander und beeinflussen sich gegenseitig.
»Ich helfe den Menschen sich selbst ein gesundes und seelengerechtes Umfeld zu gestalten, indem alle grundlegenden Elemente des Lebens als erlebbarer Raum sorgfältig zueinander in Einklang gebracht werden. So entstehen Wohlfühlorte, die uns helfen sich als Mensch zu entfalten.«